Stiftung landwärts…

Gemeinschaftshöfe für ein Leben mit Natur und Sinn.

landwärts… verleiht alten Höfen neues Leben.

Bauernhöfe mit ungewisser Zukunft werden umgewandelt zu lebendigen Gemein­schafts­höfen in Stiftungs­eigentum, die Zeit ihres Bestehens dem Gemeinwohl dienen, umgeben von Natur und in engem Kontakt mit ihr.​

landwärts… setzt sich für die Generation 60+ ein.

In der Hofgemeinschaft leben ältere Menschen generations­übergreifend und solidarisch zusammen. Sie gestalten ihre Umwelt sinnerfüllt mit. Ihre Erfahrungen und ihr Wissen dienen Landwärts als Fundament für neue Wege.

landwärts… fördert ge­mein­nütziges Engagement.

Auf den Gemeinschaftshöfen, im Dorf und in der Region werden schon bestehende Initiativen gefördert und eigene mit der Hofgemeinschaft kreiert. Landwärts verbindet Menschen aller Generationen auf vielfältige Weise.
 

Unsere junge Stiftung Landwärts...

… steht ganz am Anfang ihres Lebens. Erst im Sommer 2017 haben wir sowohl die Anerkennung als Stiftung, als auch die Anerkennung der Gemeinnützigkeit erhalten. „Mit Landwärts leben Menschen gemeinschaftlich in Bauernhöfen auf dem Land und unterstützen gemeinnützige Projekte.“  Das ist unser Auftrag in einem Satz.

Wir setzen uns ein für ein starkes und lebhaftes Gemeinwesen in ländlichen Regionen. Dafür entwickeln, unterstützen und fördern wir innovative sowie in Vergessenheit geratene traditionelle Lösungsansätze, die vom Gedanken des Miteinanders, der Gemeinschaft und der Solidarität getragen sind. Unsere Stiftung will dazu beitragen, den zunehmend bedrohten kulturellen Reichtum und die Vielfalt ländlicher Regionen zu bewahren und auszubauen.

Unsere „Stiftung Landwärts…“ möchte zur Erreichung ihrer Ziele auch und gerade die Ressourcen, die Erfahrungen und das Wissen der älteren Generation aktivieren und nutzen. Dafür gründet sie „Gemeinschaftshöfe“ in ländlichen Regionen. Auf ihnen leben vorrangig ältere Menschen zusammen und helfen, die gemeinnützigen Ziele für Menschen aller Generationen laut Stiftungssatzung auf dem Hofgelände und in der Region umzusetzen.

Wir möchten wachsen und in den kommenden Jahren viele Gemeinschaftshöfe in ganz Deutschland gründen. Unser Hauptaugenmerk liegt momentan auf der Gründung des ersten.

anerkennung-1200px

Konzept, Stiftungsziele und Satzung.

Erfahren Sie mehr über unser Konzept, unsere Stiftungsziele und unsere Satzung.

Landwärts gründet Gemeinschaftshöfe

Stiftung Landwärts gibt alten Höfen, die leer stehen oder keine Nachfolge haben, neues Leben. Sie werden umgewandelt zu Gemein­schafts­höfen in Stiftungs­­eigentum und können auf diese Weise Zeit ihres Bestehens dem Gemeinwohl dienen.

Im Zentrum des Gemeinschafts­lebens steht für unsere Stiftung die Generation 60+. Auf unseren Höfen werden vorwiegend Senioren solidarisch und generations­über­greifend zusammen leben und Sinn stiften. Sie helfen Landwärts und Landwärts hilft ihnen dabei, gemeinnützige Projekte auf dem Hofgelände, im Dorf und in der Region umzusetzen. Somit ist ein Landwärts-Hof alles andere als ein Altenheim. Hier wird der Schatz der Kenntnisse und Erfahrungen, der im Laufe des Lebens erworben wurde, wertgeschätzt, genutzt und weitergegeben.

Gemeinschaftshöfe liegen abseits vom städtischen Trubel. Sie sind Orte, an denen Menschen von Natur umgeben ein gesundes und sinnerfülltes Dasein genießen können. Haupthaus, Nebengebäude und Freiflächen bieten dabei ausreichend Platz für ihre Bedürfnisse und Ideen, die sie schon immer umsetzen wollten. In den Gärten kann eigenes Obst und Gemüse angebaut, in Ställen und auf Weiden Tiere gehalten, im Schatten der Bäume eine Hängematte aufgehängt werden.

 

Unser erster Gemeinschaftshof.

Diesen Hof in den ersten von zukünftig vielen Gemein­schafts­höfen umzuwandeln, ist derzeit das wichtigste Anliegen unserer Stiftung und glücklicherweise auch Anliegen der jetzigen Eigentümer.

Es ist ein großer Hof in einem kleinem Dorf in der Gemeinde Salzwedel mit liebevoll gestaltetem Fach­werk-­­­Wohn­haus und zwei Nebengebäuden, einer Holzwerkstatt, Bienenvölkern und vielem mehr auf 20.000 m² Grundstücksfläche.

Die Menschen hinter Landwärts...

Andrea Schuster

Andrea Schuster

Stifterin & Vorstandsvorsitzende

"Ich habe mehr, als viele andere Menschen haben. Deshalb möchte ich abgeben, solidarisch leben und immer mehr lernen. Wir alle gestalten – ich möchte dies mit einer Stiftung tun. In unserer Evolutionsgeschichte war es schon immer so, dass es eine Weiterentwicklung gab, wenn Menschen gemeinsam nach Lösungen gesucht haben."

Regine Andreas

Öko-Kontrolleurin

Aniko Hielscher

Agraringenieurin

Volker Andreas

Betriebsberater

Nadine
Kühne-Devrient

Verwaltungsangestellte

Gerrit Schuster

Erzieher

 

Lernen Sie unser Team kennen.

Wir sind eine Gruppe von Personen, die voller Begeisterung und mit viel Energie, Elan und ehrenamtlichem Engagement die Verwirklichung der Landwärts-Ideen voran treibt. Erfahren Sie mehr über unsere individuellen Hintergründe und unsere Motivation.

Unsere Newsletter

 

Lesen Sie unsere Geschichte nach.

Verfolgen Sie in vergangenen Newslettern das bisherige Wachstum der Stiftung Landwärts von der Projektidee, über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit, bis zu unseren gegenwärtigen Bemühungen.