Liebe Freunde, Mitstreiter, Interessierte!
Seitdem wir Ende Juli erste Informationen zu Landwärts veröffentlicht haben, ist viel Neues geschehen. Einiges haben wir erreicht und voran gebracht, das wir gern mit Ihnen teilen möchten. Darum geht es in diesem Newsletter:
1 Die Gründung der gemeinnützigen Stiftung.
2 Die Vorstellung unseres (hoffentlich) ersten Hofes.
3 Die Strategie, mit der wir den Hof erwerben möchten.
Einleitend wollen wir unsere freudige Überraschung über die beeindruckende Fülle von Rückmeldungen auf unsere erste kleine Annonce auf der Internetseite plusWGs.de ausdrücken. Wir erhielten äußerst positive Reaktion, zahlreiche Interessenbekundungen, praktische Hilfe und reichlich zusätzliche Informationen, die uns auf unserem Weg voran bringen.
Vor allem haben uns die Rückmeldungen gezeigt, dass eine Initiative wie Landwärts gewollt und gebraucht wird, deutschlandweit.
1 Landwärts möchte gemeinnützige Stiftung werden.
Unsere Idee für eine Stiftung ist neu und unbekannt. Bevor und seitdem Landwärts konkrete Formen angenommen hat, gab es mehrere Gespräche mit dem Referat Stiftungen des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt und dem hiesigen Finanzamt. Heiß erwarten wir die Bestätigung der Gemeinnützigkeit unserer Stiftungssatzung. Danach lassen wir die Korken knallen und die Gründung der Stiftung kann feierlich vollzogen werden.
2 Unser Erster Hof.
Das Titelbild unseres Newsletters offenbart es bereits: Das ist der Hof, um den wir uns momentan bemühen. Er befindet sich in einem kleinen Dorf in der Nähe Salzwedels im Norden Sachsen-Anhalts.
Die umgebende Landschaft, die Altmark, ist geprägt von Wiesen, Feldern und Kiefernwäldern. Das flache Terrain lädt zu ausgedehnten Wanderungen oder zu Radtouren ein.
Das Haupthaus bietet reichlich Platz für 5 Bewohner in 4 individuellen Wohnungen, jeweils mit eigenem Bad und kleiner Küche. Zum geselligen Verweilen wird ein großer Gemeinschaftsbereich mit voll ausgestatteter Küche und einem Kachelofen einladen, der an kalten Tagen wohlige Wärme spendet.
Wir werden bald durch die regionale Presse auf Landwärts aufmerksam machen um mehr Personen aus dem näheren Umkreis zu erreichen. In der Folge legen wir ebenfalls den Termin für ein erstes Interessenten-Treffen fest.
Haben Sie Lust, Landwärts-Pionier zu werden?
Selbstverständlich halten wir auch weiterhin Ausschau nach neuen Höfen im gesamten Bundesgebiet. Haben Sie vielleicht schon ein Objekt im Blick? Oder haben Sie Freunde und Bekannte, mit denen Sie einen Landwärts-Hof gründen würden?
3 Wie wir den Hof erwerben möchten.
Wie anfangs erwähnt ist unser Stiftungskonzept neuartig. Das in Aussicht gestellte Stiftungskapital gestattet uns bisher noch keine großen Investitionen.
Wir möchten Unterstützer gewinnen, die das Anliegen von Landwärts für wichtig halten und unser Konzept für zukunftsträchtig. Gemeinsam bringen die Unterstützer, unabhängig von ihrem Wohnaufenthalt, die restliche Kaufsumme auf, geben Landwärts ein Darlehen und damit den Startschuss für dieses einzigartige Vorhaben.
Mit unserem ersten Hof, seinen Bewohnern und gemeinnützigen Initiativen vor Ort wird die Vision von Landwärts in der Realität verankert. Somit können wir medienwirksamer agieren, effektiver Stifter gewinnen und nicht zuletzt bundesweit neue Gemeinschaftshöfe aufbauen.
Unterstützer zu finden, wird unsere wichtigste Aufgabe in der nächsten Zeit.
Möchten Sie Unterstützer werden?
Wenn auch Sie sich vorstellen können, in Landwärts zu investieren und gemeinsam mit uns den ersten Gemeinschaftshof Realität werden zu lassen, senden wir Ihnen gern ein Muster unseres Darlehensvertrages und weitere Informationen zu.
Es geht vorwärts mit Landwärts! Dabei gibt es viele Baustellen, wie bei jedem Anfang. Doch wir tasten uns voran, Schritt für Schritt.
Wir würden uns freuen, Sie mit dabei zu haben!
Mit tatkräftigen Grüßen
Ihr Landwärts-Team