Liebe Freunde, Mitstreiter, Interessierte!
Nach der Vorstellung unseres ersten Hofes in der Altmark in Newsletter Nr. 1 geht es in diesem Newsletter hauptsächlich um konkretere Informationen zur Bezahlbarkeit und um die Findung der ersten und weiteren Hofgemeinschaften. Die Themen sind:
1 Die Finanzstruktur für unseren Altmarkhof.
2 Terminfindung für ein Interessententreffen.
3 Informationsveranstaltungen deutschlandweit.
Im ersten Newsletter haben wir über die Stiftungsgründung geschrieben. Mittlerweile hatten wir ein weiteres, sehr aufschlussreiches Gespräch mit dem Verwaltungsamt in Halle und haben daraufhin erneut unsere Satzung überarbeitet. Wir hoffen, dass damit diese Phase abgeschlossen ist und der baldigen Gründung nichts mehr im Wege steht, die jedoch frühestens im ersten Quartal 2016 möglich wird.
1 Die Finanzstruktur für unseren Altmarkhof.
Wir sind so weit. Wir wollen den Hof in der Altmark über private Darlehen kaufen. Sollten wir die gesamte Kaufsumme durch diese Darlehen nicht aufbringen, werden wir für die Restsumme ein Bankdarlehen aufnehmen.
Ob die Hofgemeinschaft den ganzen Hof mietet, pachtet, oder wir einzelne Mietverträge je Wohnung aufsetzen, möchten wir zur Zeit offen lassen. Die Entscheidung wird sich an den Wünschen der zukünftigen Bewohner orientieren. Auch die Höhe der finanziellen Beteiligung an der Umsetzung gemeinnütziger Ziele soll die Hofgemeinschaft selbst entscheiden. Einen Mindestbeitrag soll es allerdings geben. Die Gestaltung der Strukturkosten für den Hofunterhalt (Strom, Wasser, Internet usw.) bleibt ebenfalls ganz der Hofgemeinschaft überlassen, wobei wir bei Wunsch natürlich mit Beratung und Hilfe zur Seite stehen.
Nachdem die Darlehen für den Hof abbezahlt sind, werden die freigewordenen Beträge ausschließlich für den Erwerb weiterer Landwärts-Höfe genutzt. Wir sind der Meinung, damit ein sehr übersichtliches, faires und sinnstiftendes Finanzmodell entworfen zu haben. Auf Ihre Meinungen und Anregungen sind wir gespannt.
2 Terminfindung für ein Interessententreffen.
Wir möchten das Neue Jahr mit unserem ersten Interessententreffen beginnen zu dem wir sie hiermit herzlich einladen!
Einerseits wollen wir generell über uns, unsere Stiftungsidee und ihre Umsetzung sprechen. Andererseits soll es als Treffen der potentiellen ersten Hofgemeinschaft dienen: zum Kennenlernen, Austauschen und Pläne schmieden.
Als mögliche Termine haben wir einen von zwei Samstagen im Januar auserkoren.
Entweder
Samstag, den 16.01.2016, 14:00-16:00 Uhr,
oder
Samstag, den 30.01.2016, 14:00-16:00 Uhr.
Für die Findung des Termins haben wir eine Online-Umfrage eingerichtet, an der wir Sie bitten teilzunehmen, falls Sie zu unserem Treffen kommen möchten. Wichtig: Setzen Sie ihr Häkchen nicht an ihrem Lieblingsdatum, sondern setzen Sie es an den Tagen, an denen Sie Zeit haben, idealerweise also an beiden Terminen. So können wir sicher stellen, dass möglichst viele Personen teilnehmen können. Die Umfrage wollen wir bis Mitte Dezember geöffnet lassen und geben danach den „Gewinnertermin“ bekannt.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
3 Landwärts deutschlandweit.
Das Ziel unseres Projektes ist, Landwärtshöfe in vielen ländlichen Regionen Deutschlands zu etablieren. Unser erster Hof soll in der Altmark liegen. Die Rückmeldungen auf unsere Internetseite zeigen uns allerdings, dass unser Projekt in ganz Deutschland auf großes Interesse stößt.
Deshalb möchten wir im nächsten Jahr damit beginnen, regionale Informationstreffen zu veranstalten. Diese Treffen sollen einerseits dazu dienen, grob über das Konzept von Landwärts zu informieren. Darüber hinaus dazu, Bekanntschaft zu schließen und Projektgruppen aus den einzelnen Interessenten zu bilden. Mit vereinten Kräften können wir wirkungsvoller auf Hofsuche gehen und unsere Ziele verwirklichen.
Sollten Sie an einem Treffen in Ihrer Region interessiert sein und sich vorstellen können, bei der Planung vor Ort behilflich zu sein, schreiben Sie uns einfach an, Ihre Hilfe ist herzlich willkommen.
Ab und zu kontaktieren uns erfreulicherweise auch Besitzer von Höfen, die sich von unserem Konzept angezogen fühlen. Einer dieser potentiellen Landwärts-Höfe liegt in Schleswig-Holstein, in der Mitte zwischen Nord- und Ostsee, zwischen den Städten Schleswig und Rendsburg. Falls Sie in der Gegend wohnen oder sich vorstellen können, in diese Gegend umzusiedeln, schreiben Sie uns ebenfalls gern an.
Es geht zur Zeit etwas langsamer voran als wir es uns wünschen. Auch weil wir Landwärts ehrenamtlich voran bringen und momentan beruflich recht eingebunden sind. Wir machen kleine Schrittchen – aber in die richtige Richtung: voran voran.
Wir würden uns freuen, Sie weiterhin mit dabei zu haben!
Mit tatkräftigen Grüßen
Ihr Landwärts-Team