Treffen in Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt

Liebe Freunde, Mitstreiter, Interessierte!

Das Neue Jahr hat ereignisreich für uns begonnen: Wir sind sehr froh, dass beide Interessenten-Treffen stattfinden konnten und erste Zeitungsartikel erschienen sind. Wir möchten weitere Treffen folgen lassen. Darüber hinaus wollen wir langsam aber sicher mehr in die Werbung gehen.
Das sind die Themen dieses Newsletters:

1 Unsere ersten beiden Interessenten-Treffen im Januar.
2 Planung weiterer Treffen in Deutschland.
3 Wie wir werben und bekannter werden wollen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

 

1 Unsere ersten beiden Interessenten-Treffen im Januar.

Das Titelbild zeigt unsere gemütliche Runde in Schleswig-Holstein, wir trafen uns direkt auf einem potentiellen Hof in der Mitte zwischen Nord- und Ostsee. Das zweite Treffen fand einen Tag später in der Altmark statt. Bei beiden Zusammenkünften empfanden wir die Atmosphäre als angenehm, offen und persönlich. Dabei waren wir eine bunt gemischte Gruppe: Einige wollten erst ein mal schauen, ob gemeinschaftliches Wohnen für sie generell in Frage kommt, andere leben schon seit langer Zeit gemeinschaftlich und haben schon mehrere selbstorganisierte Projekte begleitet.
Hier ist ein Foto des Altmark-Treffens:


Wenn wir ein Fazit ziehen wollen, war für uns wohl der wichtigste Punkt bei den Treffen: Dass wir uns persönlich kennen lernen, echte Verbindungen knüpfen und so ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Menschen aufbauen können – das zur Grundlage der Gemeinschaftsbildung und später der Hofgemeinschaften wird.

Die Menschen, die sich von Landwärts angesprochen fühlen, sind mitunter überaus verschieden. Von dieser Verschiedenheit versprechen wir uns viele unterschiedliche Ansätze, Denkweisen und Perspektiven, die die verschiedenen Hofgemeinschaften und Gemeinschaftshöfe charakterisieren werden. Auch bei der Finanzierung werden wir bei jedem Hof und bei jeder Gemeinschaft individuelle Lösungen finden.

Landwärts möchte Fundament und Dach sein, das Leben dazwischen gestalten die Bewohner selbst. Dabei ist das verbindene Ziel, gemeinschaftlich in Kontakt mit der Natur zu leben und sich sinnvoll zu betätigen.

Vielen Dank an alle, die dabei sein konnten!

 

2 Planung weiterer Treffen in Deutschland.

Wie wir begonnen haben, möchten wir gern weiter machen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten wollen wir weitere Interessenten-Treffen organisieren, auch ohne in diesen Regionen schon ein potentielles Objekt im Blick zu haben. Wir möchten mehr von den Menschen persönlich kennen lernen, die an unserer Landwärts-Idee gefallen gefunden haben, auch Sie!

In Baden-Württemberg
würden wir gern am 12.05.2016 Station machen. Organisatorisch wäre für uns der Raum zwischen Heidelberg und Stuttgart ideal.

In Nordrhein-Westfalen
möchten wir ein weiteres Treffen in einer der darauffolgenden Wochen organisieren.

Falls Sie an einem der Treffen teilnehmen und mitwirken möchten, würden wir uns über eine Nachricht sehr freuen, ebenso über Hinweise und Vorschläge zur Wahl des genauen Ortes. Wenn Sie für die Treffen werben möchten, schicken wir Ihnen gern auch Flyer und Plakate zu.
Machen wir uns gemeinsam Landwärts auf!

 

3 Wie wir werben und bekannter werden wollen.

Da wir alle beruflich eingebunden sind und Landwärts daher nicht mit unserer gesamten Zeit voran treiben können, sind wir mit Werbung recht verhalten. Ein großer Ansturm von hunderten Zuschriften läge momentan höchstwahrscheinlich weit über unseren Kapazitäten. Wir suchen also nach Möglichkeiten, gesund und langsam bekannter zu werden.

Mit der Internetseite haben wir eine gute Basis und einen ersten Anlaufpunkt geschaffen. Auch unsere Facebook-Seite wird schon von ein paar Menschen als Quelle für aktuelle Informationen genutzt.

Zusätzlich, wie zu Beginn des Newsletters kurz erwähnt, haben wir in der Altmark im Vorfeld des Treffens zwei regionale Zeitungen angeschrieben. Beide sind gekommen und haben über uns und unsere Ideen berichtet. Den Artikel der Volksstimme können Sie hier online lesen. Das macht uns zuversichtlich, zukünftig kaum Anzeigen schalten zu müssen, sondern stattdessen verstärkt die regionale Presse und kleinere Zeitschriften einzuladen. So erreichen wir auch den Teil der Bevölkerung, der nicht mit dem Computer umgehen kann oder möchte.

Einige Teilnehmer der Interessenten-Treffen haben uns schon nach Flyern und Infomaterial gefragt. Das Weitererzählen scheint uns der natürlichste und erfreulichste Weg zu wachsen.

Wenn Sie darüber hinaus noch andere Wege vorstellen können, auf denen wir kleinschrittig bekannter werden können, schreiben Sie uns doch einfach eine kurze Nachricht. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Bis bald in Ihrer Region
Ihr Landwärts-Team