Landwärts: Auf zur Stiftung!

Liebe Freunde, Mitstreiter, Interessierte,

es ist Ostern und wir freuen uns, zu diesem Fest frohe Landwärts-Neuigkeiten verkünden zu können. Denn wir haben wieder einen entscheidenden Schritt vorwärts gemacht:

Unser Finanzamt hat nach einem angenehmen Gespräch schriftlich signalisiert, dass die Freigabe der Gemeinnützigkeit nach der Anerkennung der Stiftung erfolgt.

Was das heißt? Für uns und unsere Vision von Landwärts ist es elementar wichtig, als „gemeinnützig“ anerkannt zu werden, dem Gemeinwohl und Gemeinsinn zu dienen. Unsere Ausrichtung, in vorwiegend ländlichen Regionen gemeinschaftliches Wohnen im Alter mit vielfältigem gemeinnützigem Engagement zu verbinden, wollen wir mit einer Stiftung realisieren. In der Stiftungslandschaft ist dieses „weite Feld“ allerdings recht ungewöhnlich und so muss sich diese vielfältige Ausrichtung bei gleichzeitiger Genauigkeit in unserer Stiftungs-Satzung widerspiegeln. Dieser Prozess ist jetzt abgeschlossen. Das Finanzamt gibt grüne Signale für unsere Satzung, die wir nach der formalen Anerkennung natürlich mit euch und mit Ihnen teilen. Das war wirklich ein großer, bedeutsamer Schritt!

Jetzt können wir endlich weitere Formalien angehen. In der nächsten Woche steht ein Notartermin an zur notariellen Beglaubigung des Stiftungsgeschäfts und der Satzung. Zudem wird das Grundstockvermögen der Stiftung aus der Übergabe eines Grundstücks von Andrea Schuster, der Initiatorin und Stifterin von Landwärts, gebildet. Dann kann die Stiftungsanerkennung durch unser Landesverwaltungsamt erfolgen und zu guter Letzt die in Aussicht gestellte Freigabe der Gemeinnützigkeit durch unser Finanzamt. Es liegt also noch ein Stück Weg vor uns, jetzt allerdings um einiges überschaubarer.

Zu Beginn unserer Landwärts-Reise hatten wir stärker versucht, mit einem Hof, einem ersten Objekt, zu starten. Schon oft haben wir über konkreten Projekten mit Grundrissen und Machbarkeitskalkulationen gesessen. Wir mussten feststellen, dass solche Projekte nicht realisiert werden können, ohne dass Landwärts ein formales Gefüge bekommt. Deswegen: Zuerst die Stiftung gründen, dann den ersten Hof!

Wir hoffen, ganz viele von euch und von Ihnen bald wieder zu sehen oder vielen das erste Mal zu begegnen, gemeinsam die erste Hofgemeinschaft zu bilden und dann viele mehr. Dafür haben wir begonnen und dafür machen wir weiter.

Frohe Ostern
Wünscht Landwärts