Förderung für unseren Kinder- & Senioren-Bauernhof!

Liebe Freunde, Mitstreiter, Interessierte

in diesem Jahr ist etwas noch nie dagewesenes und aufregendes für unsere Stiftung geschehen: Wir haben unsere erste Förderung erhalten!
Dies und das erfahren Sie im Text:

1. Die Postcode-Lotterie fördert uns mit 27.000 Euro
2. Das Gemeinschaftshof-Projekt in der Altmark
3. Der Landwärts-Honig ist da

Neugierig? Wunderbar. Viel Spaß beim Lesen!

1. Unsere erste Förderung

Unser herzlicher Dank gilt der Deutschen Postcode Lotterie (Link führt zur Website der Lotterie) für ihre Förderung unseres Projekts des Kinder- und Senioren-Bauernhofs.

Auf dem Stiftungsgelände konnten wir mit 27.000 Euro Förder- und 7.000 Euro Eigenmitteln eine Jurte und ein Holzhaus errichten. Diese beiden Unterkünfte bieten endlich die für das Gesamtkonzept essentiellen Seminar- und Schlafräume. Sie werden zukünftig von Kinder- und Jugendgruppen genutzt, die auf dem Bauernhof und zusammen mit den Senioren Zeit verbringen, spielen, lernen, sich gegenseitig bereichern.

Landwärts verfügt am Stiftungssitz (in Schlanstedt, einem stolzen Dorf im Harzvorland Sachsen-Anhalts.) über ein Gelände, an welches der Bauernhof der Stifterin Andrea Schuster mit Gärten und Tieren sowie ein Alten- und Pflegeheim angrenzen.

Deren Bewohner kommen regelmäßig die Tiere auf dem Freilaufgelände des Hofs besuchen. Zudem fanden bereits vor Stiftungsgründung auf dem Bauernhof von Zeit zu Zeit Kinderferiencamps in den Sommermonaten, FÖJ-Seminare und ein internationales Workcamp statt. Allerdings mangelte es bisher an geeigneten Möglichkeiten für die Unterbringung und an Seminarräumen. Jetzt nicht mehr!

(Noch mehr Bilder finden Sie auf unserer Facebook-Seite, auch ohne Anmeldung.)

Vielen Dank nochmals an die Postcode Lotterie. Dafür, dass wir beginnen können unsere Visionen in die Tat umzusetzen. Dank ebenfalls an das Aufbau-Team des Holzhauses und an Dogsmaa Rieke aus Magdeburg für die wunderschöne handgearbeitete mongolische Jurte und die großartige Hilfe mit vielen fachkundigen Händen beim Aufbau.

Nun warten die beiden Gebäude auf fröhliche Benutzer. Ab dem Frühjahr wollen wir sie aktiv beleben.

2. Das Hofprojekt in der Altmark

Anke und Tobias, die Bewohner und Eigentümer eines Hofes im Norden Sachsen-Anhalts, haben 2020 aktiv genutzt, um eine entschlossene Gruppe für einen Gemeinschaftshof zu bilden. Dieser Prozess hat Früchte getragen und ist weiterhin im Gange.

Wenn Sie sich konkret ein gemeinschaftliches und sinnvolles Leben auf dem Land vorstellen können, melden Sie sich gern bei den beiden. Wir garantieren Ihnen, dass Sie mit Anke und Tobias auf ausgesprochen freundliche und warmherzige Menschen treffen.

Wir verlinken hier noch einmal zu ihrem Vorstellungsbrief. (Der Link führt direkt zu einem PDF-Dokument auf unserer Stiftungsseite.)

Das ist Ankes und Tobias‘ Telefonnummer:
039032 95285

Wir wünschen uns sehr, dieses Projekt voran zu bringen. Am liebsten sähen wir in diesem Jahr schon ein Tiny-House auf dem Hofgelände oder gar eine Förderung zum Umbau. Wir arbeiten daran und halten Sie auf dem Laufenden.

Generell wird es für uns immer klarer, dass unsere Gemeinschaftshöfe entschlossene Gruppen von Menschen brauchen. Gruppen, die sich von unseren Stiftungszielen angesprochen fühlen und gemeinschaftlich und sinnstiftend auf dem Land leben möchten. Menschen sind komplexe Wesen und es braucht Zeit, die Personen zu finden, mit denen man zusammen leben möchte. Daher können wir momentan solch eine Gruppenbildung nicht übernehmen. Wir müssen auf die Eigenintiative von aktiven und entschlossenen Gruppen vertrauen, mit denen wir gern zusammenarbeiten. So können wir uns gegenseitig am besten unterstützen.

3. Landwärts-Honig

Unser Beiratsmitglied Aniko Hielscher hatte eine großartige Idee: Ihre Bienenvölker sind von nun an als kleine Landwärts-Botschafter unterwegs. Die Imkerei ist ein Hobby, der Honig bleibt in der Region und mit jedem Glas geht eine kleine Spende an unsere Stiftung. Vielen Dank Aniko!

Aktiv gefördert haben wir in diesem Jahr einen Kultur- und Haimatverein und einen Grundschul-Förderverein. Beide Organisationen sind in der Altmark aktiv.

Ein solidarisches und gemeinschaftliches Miteinander in starken und lebenswerten ländlichen Regionen. Das ist unser Ziel. Wenn Sie uns dabei finanziell unterstützen möchten, nehmen wir Ihre Spende – wie immer – gern entgegen. (IBAN DE57 8105 2000 0901 0549 50 BIC NOLADE21HRZ)

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch in ein neues Jahr
mit viel menschlicher Nähe und Wärme!

Ihre Stiftung Landwärts…