Die leise Reise landwärts…

Liebe Freunde, Mitstreiter, Interessierte!

Wir wünschen euch und Ihnen ein gesundes und mit freudigen Ereignissen reich gespicktes 2020! Es war still um unsere kleine Stiftung im vergangenen Jahr. Wir möchten davon berichten und teilen, was wir uns für einen frischen Start 2020 vorgenommen haben:

  1.  Unsere ersten Gehversuche als Stiftung
  2. Gemeinschaftshof und -höfe
  3.  Was Landwärts 2020 anstiftet

Zunächst jedoch einige Worte an die Mitmenschen, die uns im Jahr 2019 mit einer Spende bedacht haben: Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

1. Unsere ersten Gehversuche als Stiftung

Im vergangenen Jahr mussten und durften wir viel lernen über die Verwaltungsstrukturen einer Stiftung. Wir finden uns in der Abgabenordnung besser zurecht. Haben den Unterschied zwischen dem Ideellem und dem Vermögensbereich eindeutig differenzieren gelernt. Zudem die Besonderheiten bei der Bildung von Rücklagen und die spezifischen Anforderungen für eine aktive Fördertätigkeit besser verstanden.

Und begonnen hat sie, unsere aktive Fördertätigkeit. Die Gründung von Gemeinschaftshöfen ist unsere Vision, die Förderung von gemeinnützigen Projekten unsere unmittelbare Aufgabe. 2019 konnten wir drei Projekte in der Umgebung unseres Stiftungssitzes mit einem kleinen Beitrag fördern:

  1. Den Halberstädter Berge e.V. mit der Sanierung einer Gedenktafel am „Gläsernen Mönch“, einem beliebten Ausflugsziel. Die Gedenktafel erinnert an Oberbürgermeister Friedrich Wilhelm Becker, der sich um die Aufforstung der Halberstädter Berge verdient gemacht hat.
  2. Das Bucher Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz mit fünf jungen Apfelbäumen alter Sorten (Rote Sternrenette, Altmärker Brautapfel,
    Weißer Klarapfel, Rheinischer Bohnapfel und Roter Boskop) für ihre Streuobstwiese. Eingeplanzt wurden sie während eines Seminars von Jugendlichen im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) und Regine Andreas aus unserem Vorstand.
  3. Das Kinder und Jugendtelefon in Halberstadt unterstützen wir in einem Kooperationsvertrag mit einem Zuschuss für die jährliche Nebenkostenabrechnung ihrer Räume. Fast 40 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen kümmern sich in Halberstadt um die Sorgen und Nöte junger Menschen.
Baumpflanzaktion
Schautafel

2. Gemeinschaftshof und -höfe

Liebend gern würden wir ohne Umschweife den Um- und Ausbau eines ersten und vieler weiterer Gemeinschaftshöfe angehen. Das ist unsere Vision, dafür sind wir angetreten. Für den Kauf und die Umgestaltung von Immobilien fehlt uns allerdings noch das nötige Eigenkapital. Zustiftungen sind ein seltener Sonderfall, auf den wir nicht warten können und wollen. Die Entwicklung hin zu unseren Gemeinschaftshöfen geschieht so in gemäßigtem Tempo.

Nichts desto Trotz geht es hier voran. Anke und Tobias, die Eigentümer des Hofes im Norden Sachsen-Anhalts, halten uns weiterhin die Treue und suchen nach Mitstreitern. Die beiden haben einen wunderbaren Vorstellungsbrief gestaltet, den wir hier teilen möchten.

Anke & Tobias

Können Sie sich vorstellen mit Anke, Tobias und unserer Stiftung den ersten Gemeinschaftshof ins Leben zu rufen?

Dann rufen Sie die beiden doch einfach mal an und lernen Sie sie kennen!

Immer wieder bekommen wir auch Kaufangebote von Hofbesitzern deutschlandweit. Es freut und ehrt uns, in diesem Bereich auf so viel Resonanz zu stoßen und zeigt uns: Ein Netz von Gemeinschaftshöfen in allen Regionen Deutschlands ist nicht gar zu abwegig. Derzeitig sehen wir von Immobilienkäufen ab, haben allerdings großes Interesse an einer gemeinsamen integrativen Entwicklung von Hofprojekten mit deren Bewohnern und Eigentümern. Wir freuen uns darauf, was die Zukunft hier für Landwärts bringen wird.

3. Was Landwärts 2020 anstiftet

Kleine gemeinnützige Organisationen in der Region zu unterstützen steht auch 2020 bei unserer aktiven Fördertätigkeit im Zentrum.

Darüber hinaus ist es unser Anliegen, weitere Rücklagen zu bilden, die als Eigenkapital bei Förderungen für unsere Vision der Gemeinschaftshöfe gelten.

Und wir geben unser bestes, damit unsere Stiftung Landwärts ihren ersten Gemeinschaftshof feiern kann. Es bleibt spannend auf unserer Reise.

 

Wir wünschen Ihnen viel Energie und Wärme für die kurzen, aber doch schon wieder länger werdenden Tage.

Ihre Stiftung Landwärts…