2022 mit weit geöffneten Toren

Liebe Freunde, Mitstreiter, Interessierte

nach zwei Jahren Lebensumstellungen jedes Einzelnen sind wir alle Pandemie-erprobt und versuchen, in ein reguläres Alltagsleben zu finden. Dennoch haben wir unsere Bemühungen, gute ehrenamtliche Stiftungsarbeit zu leisten, auch 2021 nicht ruhen lassen:

1. Veranstaltungen am Stiftungssitz
2. Rück- und Ausblick „Hof Erdenlicht“
3. Spenden im Jahr 2021

Viel Spaß beim Lesen!

1. Stiftungssitz Hof Lebenspraktikum

Auf unserem Stiftungssitz in Schlanstedt (S-A) haben wir das von der Postcode-Lotterie geförderte Projekt erfolgreich abgeschlossen. (Letzter Newsletter: „Kinder-Senioren-Bauernhof“)

Trotz Corona fanden ab Sommer 2021 schon erste Veranstaltungen statt:

  • mehrere Seminare im FÖJ (Freiwilligen Ökologischen Jahr)
  • eine Schulung von Jugendleiter*innen
  • Eine Veranstaltung zur Erlebnis-Pädagogik

Für eine Woche in einer Jurte, einem Holzhaus, im Stroh oder im Heu zu wohnen, war besonders für die Jugendlichen abenteuerlich. In der Gemeinschaftsküche haben sie täglich lecker gekocht und gebrutzelt (und auch Produkte vom Hof verarbeitet).
Ausflüge zu anderen kulturellen Projekten im Dorf, wie dem Kräuterverein, der Feldbahn und dem Heimatverein brachten Abwechslung in das Hofleben.

Für uns war es ein großartiger Beginn, um in diesem Jahr den Hof auch für weitere und individuelle Interessenten zu öffnen. Ab Mai können Jurte, Holzhaus und co. auch gebucht werden, um für sich selbst zu erproben, ob ein Landleben wirklich das Richtige für jeden persönlich ist.

 

Zudem ist der Hof ein guter Ausgangspunkt für Erkundungen in den Harz und die mittelalterlichen Fachwerkstädte im Harzvorland. Bei Interesse schreiben Sie uns gern.

2. Rück- und Ausblick „Hof Erdenlicht“

Die Gruppenfindung für unseren ersten Gemeinschaftshof (im Norden Sachsen-Anhalts) ist in vollem Gange.

Wir suchen Menschen, die gemeinsam mit Anke, Tobias und uns etwas Neues entwickeln und aufbauen, sich engagieren möchten und Lösungen finden. Hier ein Video der beiden auf ihrem Hof.

2021 war dieser Prozess durch die oft wechselnden Regelungen natürlich beschwerlich, wurde aber dennoch weitergeführt.

2022 sind viele (!) weitere Treffen und Aktivitäten geplant. An folgenden Wochenenden öffnen Anke und Tobias ihre Tore weit:

  • Februar 25.-27.2.
  • März 18.-20.3. (mit Erdgesicht erneuern und Frühling feiern)
  • April 22.-24.4.
  • August 12.-14.8.
  • September 8.-11.9. (Kunstfestival Wagen und Winnen)
  • Oktober 14.-16.10.
  • November 11-13.11. (Stollen und Plätzchen backen)
  • Dezember 9-11.12.

Mitgebrachte Schlafsäcke, Essen und gute Laune sind sehr willkommen. Bitte melden Sie sich vorher direkt bei Anke und Tobias an: 039032 95285

Auch hier können Sie sich über die vielfältigen Aktivitäten auf Hof Erdenlicht informieren: www.erdenlicht.net

3. Spenden im Jahr 2021

Unsere Spenden haben kleine gemeinnützige Vereine in ihrer Arbeit unterstützt. Sie gingen 2021 an einen Verein, der sich Kinder- und Bildungsarbeit beschäftigt und an einen Verein, der sich um Brauchtum im ländlichen Raum bemüht.


Mit herzlichen Grüßen
Ihre Stiftung Landwärts…

PS: Manchmal erreichen uns Anfragen, ob eine Wohnung auf unseren Höfen vorhanden wäre. Das ist eine berechtigte Frage und trotzdem nicht unser Ansatz. Wir möchten mit Menschen zusammenarbeiten, die selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihre Höfe oder Gemeinschaften entwickeln und aufbauen wollen.
Unser Ziel ist es nicht, aus den Mieteinnahmen Gewinne zu erwirtschaften, sondern gemeinnützige Initiativen zu fördern. Uns geht es um ein würdevolles und aktives Leben in einer Gemeinschaft, die mit ihrer Ausstrahlung das Umfeld nachhaltig gestaltet und entwickelt.